Wir haben einen neuen Standard für die Kapitalmärkte entwickelt, um die notwendige externe Absicherung für nachhaltige Investitionsansprüche auf institutionellem Niveau zu ermöglichen. Unser Nachhaltigkeitsfonds-Label richtet sich gezielt an Ihre Finanzprodukte – unabhängig von deren Komplexität, Größe oder Umfang. Das hochwertige, wissenschaftlich fundierte Label bewertet nahtlos die Umwelt-, Sozial- und Governance-Leistung Ihres Produkts, sodass Investoren sicher sein können, dass ihre Kapitalanlagen den höchsten ESG-Prinzipien entsprechen.
Entdecken Sie unten unsere Nachhaltigkeitslabel für Investitionen – und kontaktieren Sie uns noch heute, um Ihre Nachhaltigkeitsansprüche zu validieren!
Intermediary
- Step 1: Unterzeichnetes NDA zum Schutz der Kundendaten und für effiziente Arbeitsabläufe
- Step 2: Erfassung der Auswirkungen von ESG-Daten
- Step 3: Auswahl von 1 externe Rahmenwerken zur Anpassung an Ihre Leistungsberichterstattung
- Step 4: Zusammenstellung Ihrer ESG-KPI-Daten
- Step 5: Messung der ESG-Leistung
- Step 6: Kurzfristige Ziele und langfristige Strategie festlegen
- Step 7: Benchmark und Zielverfolgung
- Step 8: Onboard Daten in die ESG/Nachhaltigkeitsplattform
Institution
- Qualitätskontrolle von ESG-Daten
- Auswirkungen: Messen Sie die Auswirkungen auf die Menschen, den Planeten und den Gewinn mit dem UN SDG Scoring und ESG Impact Assessments
- Risiko: Messung des Risikos und der Wertschöpfung in Verbindung mit Nachhaltigkeit über ESG-Risikobewertungsebenen
- Klima: Verwaltung des Kohlenstoff-Fußabdrucks und Netto-Null-Ziele
- Regulatory Compliance: Punktgenaue Einsicht, einfache Auswertung und Berichterstattung zu Regulierungszwecken
- ESG-Leistung visualisieren: Aktuelles Niveau der sozialen, ökologischen und finanziellen Leistung
- Rebalance Portfolios: Optimieren Sie die neue ökologische, soziale, Governance- und finanzielle Leistungen
- Realtime vermögensüberwachung
- Offenlegung gap analysis
- Laufende vierteljährliche/jährliche Überprüfung der Leistungsziele